Caribes landen überraschenden Doppelsieg gegen die Royal Bavarians
Am Sonntag luden die Münchner zum ersten Doubleheader der neuen Zweitligasaison in den Olympiapark. Wer gekommen ist, hat es sicher nicht bereut. Dabei standen die Vorzeichen als andere als günstig für die neuformierten Gastgeber. Mit zwei Niederlagen in Schwaig war man eine Woche zuvor unglücklich in die neue Spielzeit gegen schlagbare Red Lions gestartet. Besonders das erste Spiel war sehr bitter, als man eine klare Führung nach einem starken Auftritt des neuen Pitchers Nabil Avdiji Montezuma, der nach 106 Pitches für nur 4 Innings zu früh den Wurfhügel räumen musste, einem Ripken-Reyes-Homerun und insgesamt 10 Runs noch aus der Hand gab. Und das ausgerechnet gegen die Ex-Caribes Esahu Tejada und Denny Rivas, die ihren Anteil zur Niederlage ihres Ex-Teams beitrugen.
Zu allem Überfluss musste dann am Sonntag ausgerechnet Nabil Avdiji, nachdem er beim Einwerfen Schmerzen im Wurfarm verspürte, passen. Jetzt war guter Rat teuer. Raimund Lange, der Veteran aus den Herren 2, eigentlich als Reliefer eingeplant, muss nun als Starter einspringen. Seine eigentliche Stärke, kontrollierte Würfe, kann er zwar nicht zeigen. Aber trotz 5 Walks im ersten Inning kann Füssen aber nur 2 Runs erzielen, was an einem 5-2-3 Double Play der guten Caribes-Defense lag. Auf der anderen Seite steht der Caribes-Offense mit Daniel Mendelssohn ein WBC-erprobter Pitcher auf Seiten der Gäste gegenüber – wahrlich keine guten Aussichten. Trotzdem schaffen es die Allgäuer nicht davon zu ziehen. Nach 3 Innings steht es lediglich 4:3 für die Royal Bavarians. Nach 3+Innings räumt dann Raimund Lange im vierten Inning den Mound, für ihn kommt mit Antonio De La Vega der nächste Veteran. Er wirft kontrolliert, die Füssener Offense macht aber gut Kontakt gegen ihn. Aber die Defense der Gastgeber steht. Im fünften Inning knacken die Münchner dann Mendelssohn so richtig. Luis Andrade beginnt mit einem Lead-off Homerun über den Right Field Zaun, David Dumenigo, Guilherme Palhares und Anthuan De La Vega folgen mit 3 aufeinanderfolgenden Hits. Kurz darauf ist der Arbeitstag für Mendelssohn beendet, nicht bevor die Caribes 5 Runs erzielt haben und erstmals mit 10:7 in Führung gehen. Doch Füssen schlägt postwendend zurück und gleicht mit 3 Runs im sechsten Inning aus. Im siebten Inning gelingen den Münchnern drei schnelle Outs und als sie mit einem Out einen Runner auf die dritte Base bringen, sieht alles schon nach einem Sieg aus. Doch zwei Groundouts schicken die Teams ins Extra Inning. Dort beginnt man mit Runner auf den Bases 1 und 2, also durchaus eine Herausforderung, hier keinen Run zuzulassen. Was hilft da mehr als ein Double Play? Tatsächlich gelingt es, 6-4-3, zwei Outs. Nach einem Flyout ins Right Field sind die Gastgeber an der Reihe. Erster Batter ist Yuki Okumura, der zuverlässige Japaner, der allerdings in diesem Spiel noch keinen Hit verzeichnen konnte. Das wäre jetzt der richtige Moment! Und ja, er trifft, „up the middle“ über die zweite Base ins Centerfield. Aber reicht es für den Runner auf 2nd Base? Es reicht. Der Ball rutscht dem hereineilenden Centerfielder unter dem Handschuh durch, Andrés Fernàndez Di Pietro stürmt über die Homeplate, wo ihn auch schon seine Teamkollegen erwarten. Schnell verlagert sich die Spielertraube aber zum kleinen Japaner Yuki Okumura, der zum Helden dieses Walk-off-Wins wird.
Die Caribes gewinnen das Spiel aber dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung, in dem jeder seinen Beitrag leistet. Sie blieben immer dran, auch in Phasen des Spiels, in denen es nicht lief und setzten so den Gegner unter Druck, dem insgesamt sechs Errors unterliefen, während man selbst nur 2 produzierte, dazu 13 Hits gegenüber 10 der Gäste.

Im zweiten Spiel kommt lastet viel auf den Schultern von Starter Guilherme Palhares. Und der Brasilianer liefert auch. Vier Innings lang lässt er keinen Run zu und die Defense macht ihre Plays. Die Caribes scoren gleich im ersten Inning. Lead-off Hitter Eric Farley kommt per Walk auf Base, holt sich die zweite Base per Steal, bevor ihn Luis Andrade mit einem RBI-Single nach Hause schlägt. Im dritten Inning legen die Hausherren gegen den Füssener Kanada-Import Aidan Murphy nach: Eric Farley eröffnet mit einem Double, wieder schlägt ihn Luis Andrade nach Hause, diesmal durch eine Fielder´s Choice. Andrade und der nach ihm schlagenden José DaCosta überqueren dann nach einem 2-RBI-Double von Anthuan De La Vega die Homeplate. Die Münchner gehen somit mit einem 4:0 Vorsprung ins fünfte Inning. Da schlagen die Gäste zurück. Aidan Murphy´s 2-Run-Homerun halbiert die Führung. Aber schon im darauffolgenden Inning legen wieder die Gastgeber einen Run drauf. Palhares verschafft sich mit einem Sacrifice Fly, der Yuki Okumura nach Hause bringt, selbst ein 3-Run-Polster fürs das siebte Inning. Das muss er aber gar nicht mehr in Anspruch nehmen. Mit einem weiteren Strike-Out und zwei Groundouts vollendet Guilherme Palhares seine Glanzleistung mit einem Complete Game, in dem er außer dem 2-Run-Homerun nur sechs weitere Hits zulässt, aber keinen Walk abgibt und dabei 5 Strike-Outs erzielt.

Mit dem eindrucksvollen Doppelsieg gegen die schlagstarken Füssen Royal Bavarians, gegen die sie letzte Saison gar nicht gewinnen konnten, sind die München Caribes nun wieder im Soll und finden sich in der Mitte der Tabelle wieder. Am nächsten Spieltag geht es am 27. April zum Derby gegen die Garching Atomics, die mit zwei Niederlagen in die Saison gestartet sind.